SOLAR & PHOTOVOLTAIK IN OBERÖSTERREICH, SALZBURG UND BAYERN

Immer häufiger wird die Sonnenenergie als private Energiequelle für Heizungsanlagen verwendet, und zwar aus gutem Grund: In nur drei Stunden produziert die Sonne etwa jene Menge Energie, die die gesamte Erdbevölkerung in einem Jahr verbraucht. Warum also teure Ressourcen verschwenden, wenn die Lösung doch so einfach und nah ist?

WAS IST EINE PHOTOVOLTAIK-ANLAGE?

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung der Sonnenenergie in elektrische Energie. Mit Hilfe von Solarzellen, die als photovoltaische Elemente bezeichnet werden, werden die elektronischen Bauelemente direkt in elektrische Energie umgewandelt.

 

Dahinter steht folgendes Prinzip: Photovoltaikmodule erzeugen Energie, die von einem Wechselrichter umgewandelt und direkt in den Sicherungskasten des Endverbrauchers geleitet werden. Produzieren Sie mehr Strom als benötigt, so wird dieser ins öffentliche Stromnetz eingespeist und entsprechend rückvergütet.

Förderungen für OÖ

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE DER SOLAR- UND PHOTOVOLTAIK-TECHNIK!

Tatsächlich ist es aus mehreren Gründen sinnvoll und lohnenswert, sich diese Energie zu eigen zu machen. Solarenergie ist umweltschonend, nachhaltig und spart Kosten. Die Kombination aus Heizunterstützung mit Warmwasseraufbereitung ist besonders effektiv. Zahlreiche Förderungen des Landes Oberösterreich machen den Wechsel zusätzlich attraktiv.

 

EDER - HEIZUNG - SANITÄR - GESELLSCHAFT M.B.H - IHR KOMPETENTER SOLARBERATER IN OBERÖSTERREICH UND SALZBURG

Jetzt anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.